Abstract
Applikationsorientierte Prozessorarchitekturen f�r die Echtzeitsignalverarbeitung
Prof. Pirsch
Anwendungen der Bild- und Videosignalverarbeitung stellen besonders unter Echtzeitbedingungen sowie bei gro�en Bildformaten hohe Anforderungen an die zur Verf�gung stehende Verarbeitungsleistung. Dies erfordert Architekturkonzepte, die sowohl die spezifischen Eigenheiten der zu unterst�tzenden Verfahren ber�cksichtigen als auch die anwendungsimmanente Parallelit�t bestm�glich nutzen. Dabei ist eine Parallelisierung auf mehreren Ebenen m�glich. Zu den Realisierungsalternativen z�hlen unter anderem die Ausnutzung der Datenparallelit�t durch SIMD oder Subword-Parallelit�t, die Ausnutzung der Instruktionsparallelit�t durch Pipelining oder VLIW sowie die Ausnutzung der Taskparallelit�t durch den Einsatz mehrerer angepasster Prozessorkerne. Au�erdem kommt dem Aspekt der Programmierbarkeit eine entscheidende Bedeutung zu, da nur so zum einen der schnellen, stetigen Weiterentwicklung der Algorithmen und Verfahren Rechnung getragen werden kann und zum anderen sich ein m�glichst breiter Bereich unterschiedlicher Verfahren und Algorithmen abdecken l�sst.
Im Rahmen des Vortrags sollen die grundlegenden Architekturkonzepte erl�utert werden und der Einsatz bei zwei Prozessorimplementierungen, der HiBRID-SoC Multi-Core System-on-Chip Architektur sowie der Camellia Architektur f�r intelligente Bild- und Videosignalverarbeitung vorgestellt werden.
Zur�ck
|